Wir wollen das kulturhistorische Erbe sichtbar machen und das kulturelle Schaffen in der Gemeinde stärken und fördern.
Die politische Gemeinde Landquart ist eine junge Gemeinde, welche am 1. Januar 2012 durch den Zusammenschluss der beiden autonomen Gemeinden Mastrils und Igis entstanden ist. Haben die Ortschaften Igis und Mastrils eine längere Geschichte, ist der Ortsteil Landquart erst durch den Bau der Eisenbahnlinien zwischen Chur und dem Bodensee (1858) sowie der Eröffnung der Schmalspurbahn zwischen der Station Landquart-Au und Davos (1889) entstanden.
Seither hat sich die Gemeinde zu einem attraktiven und wichtigen Wirtschaftszentrum im Churer Rheintal entwickelt, das auch über ein interessantes kulturelles Vermächtnis verfügt.
Der Verein “LandquartKultur” möchte dieses kulturelle Vermächtnis einer breiten Öffentlichkeit besser bekannt machen und der Bevölkerung die kulturellen Begebenheiten und Leistungen in der Gemeinde vermehrt ins Bewusstsein rufen. Das bedeutet, dass ich unser Schaffen ausschliesslich auf die politische Gemeinde Landquart (Igis, Mastrils, Landquart) bezieht.
Übrigens, wir möchten dich persönlich anreden. Daher haben wir uns entschieden, das in Vereinen übliche „du“ zu verwenden. Wir hoffen, dass das für dich in Ordnung ist.
Wechsel im Vorstand .... Frühling 2025
Mit der Vereinsversammlung vom 24. März hat sich auch der Vorstand geändert. Wir sagen Andreas Thöny, Livia Casutt-Liesch & Ladina Gisep Bachmann "tschüss"
Neuer Vorstand ab Vereinsversammlung 2025
Wir wünschen euch ganz viel Spass und viele, tolle Projekte mit ganz vielen Besucherinnen und Mitmachern!



